MS ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des Zentralen Nervensystems (ZNS). Dabei kommt es zu vielfachen, also multiplen, Entzündungsherden in Gehirn und Rückenmark. Diese wiederum führen zur Zerstörung von Nervenfasern und langfristig zu Verhärtungen und Vernarbungen (skleros = hart) von Nervengewebe.

Die Folge der Entzündungen: Befehle und Reize, die von unseren Gehirnzellen an Muskeln oder Organe gesendet werden, kommen verzögert oder gar nicht mehr an ihrem Zielort an. Auch umgekehrt gelangen aufgenommene Reize nicht auf schnellstem Wege ins Gehirn, können also nicht mehr richtig verarbeitet werden. Deshalb kann es bei Multipler Sklerose zu Bewegungs- und Empfindungsstörungen kommen. Aber auch in vielen anderen Beschwerden kann sich die Erkrankung zeigen – in 1.000 Gesichtern.

Quelle http://www.trotz-ms.de